Für Lowtech - Fans hatte das MZ -
Werk die Tradition der DKW - Motorräder fortgesetzt:
Einfach aufgebaut, preiswert, nicht sehr
umweltfreundlich im Verbrauch dafür aber langlebig und - wenn man
nur will - kann man den Zweitakt - Motor bei Bedarf auch auf dem Küchentisch
komplett zerlegen, erneuern was zu erneuern ist (Teile wie Kugellager sind
Normteile) und hat für wenig Geld viel Spaß damit. Gibt man
dann etwas von dem empfangenen Spaß in Form von etwas Wartung an
das treue Teil zurück ist sie auch meistens zuverlässig. Ich
bin seit 1978 mit meinen Emmis IMMER aus eigener Kraft heimgekommen.
Dank des altbackenen Aussehens, der simplen
Technik und der blauen Fahne aus dem Auspuff beim Starten erntete der West
- MZ - Fahrer oftmals Spott und Hohn. Fans neuester Errungenschaften
wendeten sich mit Grauen ab, doch hie und da wird noch heute manch einer
vom Saulus zum Paulus:
![]() Was der NASA recht ist - sie verheimlicht es zwar aber starke Teleskope haben den Beweis erbracht.... |
kann auch manch anderem billig sein:
Hier die Bekehrung eines "auf sowas setze
ich mich nie!!" - Menschen
![]() 1.) Schneller als die digitale Kamera mit einem japanischen Produkt |
![]() 2.) Hier immerhin schon unterwegs mit etwas was sich als MuZ bezeichnete - allerdings gab das Design stets Anlass zu "Verbesserungen" |
![]() 3.) Stete positive Hintergrund - Beeinflussung |
![]() 4.) und dann heimlich im Dunkeln und weit weg von zu Hause .... |
![]() 5.) Na also! Zitat: "Boah, die geht ja ganz gut ab!" |