![]() |
Die elektronische MZ-Zündung ist mir als relativ robust
bekannt, einmal seit dem letzten Jahrhundert ist eine verreckt, da habe
ich vorerst nichts geprüft. Die erste Inaugenscheinnahme ergibt: Benzinsparende Verlegung des Spritschlauches, DER Knick sorgt möglicherweise bei Vollgas für Benzinmangel. |
![]() |
Apropos Sprit: mal sehen ob überhaupt etwas aus dem Benzinhahn kommt: Wassersack abschrauben, Gefäß darunter halten, Benzinhahn auf Reserve öffnen: Das hier befand sich im Tank (später kam noch wesentlich mehr): August der Starke ist wirklich stark, wenn er mit diesem Gesöff überhaupt - wenn auch durch Anrollen bergab - angesprungen ist und es von Bad Tölz nach Penzberg geschafft hat. |
![]() |
Entsprechend sah die Schwimmerkammer aus: die muss halb voll Rostbrühe gewesen sein. |
![]() |
Also nehme man den Vergaser zum Zwecke der Reinigung ab. Dazu muss vorher der Choke raus: Dieser Choke wird nie aktiv sein auch wenn er gezogen wird: das Verschlussgummilein steckt da wo es während des Normalbetriebes immer stecken soll – aber Anspringen im Kaltzustand ist wohl etwas viel erwartet. Eine Krankheit des MZ – Vergasers, aber oft genug gepredigt. Mit einem Tröpfchen flexiblen Sekundenklebers kann selbst unterwegs sofort Abhilfe geschaffen werden. |